Die Kirche ist das Zentrum der neuen Siedlung Schlichtling, gebaut am Hügel oberhalb der Markgemeinde Telfs. Gleichzeitig errichtet wurden Wohnbauten mit 170 Wohnungen, ein Pflegeheim für 60 Personen und ein pfarrliches Zentrum mit Cafe und Pfarrsaal.
Vom Pfarrplatz gelangt man nordseitig in den ovalen, introvertierten Kirchenraum. Das von oben indirekt einfallende Licht, die einem Boot nachempfundene Deckenkonstruktion aus hellem Holz, die künstlerische Gestaltung und die verwendeten Materialien bestimmen den „einfachen“ sakralen Raum. Die 12 Fenster in Bodennähe sind mit von Maurizio Bonato gestalteten Tüchern verhüllt. In einer im Boden eingelassenen, bandförmigen Installation wird der „Heilige Geist“ thematisiert. Das aus 13 Tafeln bestehende Altarbild wurde ebenso vom Künstler Maurizio Bonato gestaltet, während die farbigen Glasfenster im Eingangsbereich der Kirche von Chryseldis Hofer-Mitterer stammen.
Unterhalb des Kirchenraumes sind noch 2 Geschosse für verschiedene pfarrliche Funktionen, einen Kinderhort und Räumlichkeiten für die Jugend und die sozialpastorale Arbeit untergebracht.
Bauherr
Diözese Innsbruck / Pfarre Peter und Paul Telfs
Architektur
Thurner + Senfter
Ausführung
2001 – 2002
Standort
Telfs, AUT
Bild
Christof Lackner